- lotrechte Seitenkraft
- Seitenkraft f: lotrechte Seitenkraft f STAT vertical component
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Bogen [3] — Bogen (Bogenfachwerke). Graphische Berechnung. Zur graphischen Berechnung von Bogenträgern verwendet man in neuerer Zeit meistens Einflußlinien (s.d.). Wenn die vorgeschriebene Verkehrslast wie bei Eisenbahnbrücken aus einer Reihe von… … Lexikon der gesamten Technik
Holzbauweisen — Holzbauweisen. Vorteile: Leichtigkeit, Porosität, Elastizität, leichte Verwendbarkeit, leichte Verarbeitung. Nachteile: Veränderlichkeit durch Witterungseinflüsse, leichte Verbrennlichkeit. Die erste Art des Holzbaues war der Blockbau aus… … Lexikon der gesamten Technik
Stütz- und Verkleidungs- (Futter-) Mauern — (retaining walls and revetments; murs de soutènement et murs de revêtement; muri di sostegno et muri di rivestimento). Die Bekleidung der Böschungsflächen eines Erdkörpers durch stehende Steinbauten dient entweder a) der Verkleidung an sich… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Stützmauern [2] — Stützmauern, graphische Berechnung. Die statische Berechnung der Stützmauern beruht auf der Theorie des Erddrucks (Bd. 3 S. 476). Während man früher verlangte, daß der mit 2 multiplizierte Erddruck nicht imstande sei, die Mauer umzustürzen… … Lexikon der gesamten Technik
Lehrgerüste — (centerings; gabarits; impalcature per archi) dienen zur Ausführung von Gewölben und sollen: 1. die Last des noch nicht geschlossenen Gewölbes aufnehmen; 2. eine Lehre zur Herstellung des Gewölbes bilden; 3. möglichst steif und formfest sein; 4.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Erddruck — ist der gegen eine beliebig gerichtete und geformte Mauerfläche ausgeübte Druck der Hinterfüllungserde. Seine Bestimmung ist nur unter gewissen Voraussetzungen theoretisch durchführbar [15]. Es sind seither drei Theorien aufgestellt worden. Die… … Lexikon der gesamten Technik
Verankerung — Verankerung, eine Hilfskonstruktion zur Aufnahme einer Zugkraft, wodurch im Wasserbau die Stabilität einer Bauanlage gegen Umwerfen, Ausbiegen, Heraus oder Abreißen gesichert werden soll. Die Verankerung wird entweder durch einfache oder doppelte … Lexikon der gesamten Technik